Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Vorsitzende Annerose Kinder etwa 200 Wanderer zur märchenhaften Wanderung durch die schöne Siefersheimer Gemarkung begrüßen. In kleinen Gruppen, geführt von Karl-Hans Faust, Elke Zydziun, Günter Ebling, Hans Mann und Romy Moebus ging es auf die etwa 6,5 km lange Wegstrecke.
Auf der Hexenkanzel wurden die Wanderer schon von der ersten Märchenerzählerin Jutta Mann erwartet. Im entsprechendem Kostüm erzählte sie die von ihr selbst geschriebene Geschichte der eigensinnigen Hexe Luzie, die so gerne fliegen wollte und die man heute noch, bei entsprechender Witterung auf der Hexenkanzel auf ihrem Hexenbesen vorbei rauschen hört.
Weiter ging der Weg vorbei an der Mühlhohl Richtung Mühlberg. Oberhalb der Katzensteiger Mühle begeisterte der alte Müller in Gestalt Horst Kinder die Wanderer. Er berichtete, wie er durch ein raffiniertes Rechenspiel anno 1688, einem Soldaten und seiner Truppe die zuvor geraubten Getreidevorräte der Siefersheimer Bürger wieder abluchste. Auch dieses Märchen stammte aus eigener Feder.
Auf der Siefersheimer Heide, versteckt hinter Birken, so als würde sie da schon immer sitzen, klagte die liebreizende Elfe Carolin Wagner den Wanderern ihr Leid. Sie hatte sich gegen alle Verbote im Feen- und Elfenland in einen jungen Reiter verliebt und rührte mit diesem Märchen aus der Feder von Peter Warbinek die Zuhörer fast zu Tränen. Besonders die etwa 40 Kinder, die mit auf dem Weg waren, lauschten gespannt der wunderschönen Elfe.
Unterwegs wurden die Wanderer von den Landfrauen mit den entsprechen Speisen versorgt. Sie servierten einen Müllerschmaus, einen Berg von Wingertsschneckchen und traditionell das große Kuchenbüfett zum Abschluss. Kurzfristige Versorgungsengpässe, bedingt durch die große Teilnehmerzahl, konnten schnell behoben werden. Die Siefersheimer Weingüter Lahr, Sommer, Mittrücker, Faust, Schön, Zimmermann und A. Möbus rundeten das Angebot mit ihren passenden Weinen ab.
Dank vieler Helfer erlebten die Teilnehmer einen „märchenhaften" Tag in Siefersheim. Das Zusammenspiel von strahlendem Sonnenschein, der Reiz unserer Landschaft, die wunderschönen Geschichten, das gute Essen, die schmackhaften Weine, die vielfältigen Kuchen unserer Bäckerinnen und die ausgesprochen gute Laune machten diesen Tag zu etwas Besonderem für die Veranstalter und die Besucher.
|